Logo der Friedensscheune: Ein Buch mit geöffneten Seiten, das zugleich an ein Dach und entfernt an eine fliegende Taube erinnert
Archiv  
Workshops 
Ausstellung 
Geführte Touren 
Sonderausstellung 
Geschichtswerkstatt 
Masterplan Freie Heide
Arbeitskreis Perlenkette

Digitale Sonderausstellung

Keine Bomben. Nirgends.

Literaturliste zur digitalen Ausstellung

Grundlagen des Pazifismus und der Sozialen Verteidigung

Kumarappa, Bharatan (Hg.), Mahatma Gandhi, Für Pazifisten, Lit Verlag, 1996, ISBN 3-8258-2136-6

Einstein, Albert/ Freud, Sigmund, Warum Krieg?, Diogenes Verlag,1972, ISBN 3-25770-044-x

Ebert, Theodor, Soziale Verteidigung, Band 1, Waldkircher Verlagsgesellschaft, 1996, ISBN 9783878850533

Ebert, Theodor, Soziale Verteidigung, Band 2, Waldkircher Verlagsgesellschaft, 1981, ISBN 3-87885-054-9

Beyer, Wolfram, Pazifismus und Antimilitarismus, Eine Einführung in die Ideengeschichte, Schmetterling Verlag 2012, ISBN 3-89657-666-6

Müller-Kampel, Beatrix (Hg.), Krieg ist der Mord auf Kommando, Bürgerliche und anarchistische Frioedenskonzepte, Verlag Graswurzelrevolution, 2005, ISBN 3-9806353-7-6

Ebert, Theodor, Militärische Gewalt als ultima ratio?, Bund für Soziale Verteidigung, 2002, ISSN 1439-2011

Friedensforschung

Aus der Praxis

Vertiefendes zur Idee und Wirkungsweise der aktiven Gewaltfreiheit

   Startseite    Wir über uns    Verein/Kontakt   Spenden   Impressum/Datenschutz